Stadt und Land besser verbinden
Wir wollen Mobilität für ganz Hessen. In den Städten, im Ballungsraum, zwischen Stadt und Land und von Dorf zu Dorf. Dafür muss vor allem den öffentlichen Nahverkehr gestärkt werden. Straßen und Schienen sind lange Zeit kaputtgespart worden, jetzt muss investiert werden.
Wer einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe oder eine bezahlbare Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes findet, steht nicht im Stau. Deswegen müssen auch diese Aufgaben angepackt werden.

Mobilität für ganz Hessen
Hessen steht im Stau. Jeden Tag. Wir wollen, dass die Staus in unserem Land endlich aufgelöst werden. Schließlich sollen die Menschen ihre Zeit sinnvoller verbringen als auf hessischen Autobahnen. Dazu gilt es vor allem, den Investitionsstau abzubauen. Allein in den Straßenbau würden wir jährlich 100 Mio. Euro mehr investieren, um kaputte Straßen und marode Brücken zu sanieren und unser Straßennetz auszubauen.
Zudem braucht auch das Schienennetz eine Erweiterung, um mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Gleichzeitig sollten Bus, Bahn, Taxi, Auto und Fahrrad zu einer nahtlosen Mobilitätskette vernetzt werden. Alles mit dem Ziel, auch den ländlichen Raum besser anzubinden. Denn wir finden, dass Mobilität nicht vom Wohnort abhängen darf.
Um alle diese Vorhaben möglichst schnell umzusetzen zu können, müsste Bürokratie abgebaut und stattdessen mehr Personal für die Planung bereitgestellt werden.
Ein weiteres großes Ziel ist der langfristige Erhalt von 50.000 Arbeitsplätzen in der hessischen Automobilwirtschaft und Zuliefererindustrie: Wir wollen die Jobs derer sichern, die heute schon an den Technologien der Zukunft arbeiten.

Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
Um unsere Ballungsräume zu entlasten, wollen wir mehr Verkehr auf die Schiene verlagern. Hierzu müssen alte Strecken wieder in Betrieb genommen und modernisiert werden.
Für den ländlichen Raum muss endlich ein verlässliches Busangebot geschaffen werden – und um alternative Konzepte wie Anruf-Sammel-Taxis, Anruf-Linien-Taxis, Rufbusse oder Anschluss-Sammel-Taxis ergänzt werden.
Zudem wollen wir, dass der öffentliche Nahverkehr bis 2030 abgasfrei wird, indem die Nachrüstung und Modernisierung von Busflotten stärker gefördert wird. Unser Ziel: sauberere und leisere Innenstädte.
Downloads
Themenflyer zur Landtagswahl 2018: Stadt und Land besser verbinden