Gerhard Merz
- Im Netz
Landtagsabgeordneter Gerhard Merz soll für die SPD Hessen Minister für Soziales und Arbeit werden.
Der Sozialexperte und langjährige Landtagsabgeordnete Merz möchte mit erster Priorität vollständige Gebührenfreiheit, bessere Qualität und zukunftssichere Finanzierung der Bildung in Hessen umsetzen. Kostenfreie und hochwertige frühkindliche Bildung sind für ihn wichtige Ecckpfeiler einer umfassenden Strategie gegen Kinderarmut. Gerade für Familien aus bildungsferneren und einkommensschwächeren Schichten möchte er Anreize für einen frühen Kita-Besuch der Kinder setzen, um die bestehenden Benachteiligungen auszugleichen. Bei der Förderung für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt setze die SPD auf verlässliche und dauerhafte Zuschüsse statt der aktuellen zeitlich befristeten Projekten der Landesregierung, die zudem unterfinanziert sind. Im Bereich der Gesundheit möchte Merz vor allem die Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen.
Über seine Person
Gerhard Merz ist am 7. Juli 1952 in Groß-Bieberau geboren und dort auch aufgewachsen. Nach seinem Abitur studierte er Anglistik und Politikwissenschaften an der Justus Liebig-Universität in Gießen. Während eines USA-Aufenthaltes als Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (ASF) engagierte er sich für die Landarbeitergewerkschaft United Farm Workers of America (AFL-CIO). Sein Dissertationsprojekt in in der Gesellschaftswissenschaft schrieb er zur Hochschulpolitik. Von 1981 bis 1983 arbeitete er dann als Studienreferendar am Burggymnasium in Friedberg am Studienseminar Frankfurt III für das Lehramt an Gymnasien. Nach den beiden Staatsexamen war zunächst als Lehrbeauftragter, Übersetzer u.ä. tätig und arbeitete danach als ABM-Kraft bei der Stadtverwaltung Groß-Bieberau, im Aufbau des Gemeindearchivs, als Leiter des Jugendbildungswerks der Stadt Wetzlar.
1981 trat Merz in die SPD ein. 1990 bis 1997 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sozial- und Jugenddezernat Gießen. Bis 2001 wurde er zum bauptamtlichen Stadtrat und Dezernent für Soziales, Jugend und Schule in Gießen ernannt. Im Anschluss war er bis 2008 als Referent für Presse- und Öffentlichkeit beim SPD-Bezirk Hessen-Süd tätig.
Merz ist nicht nur hauptberuflich für die SPD beschäftigt, sondern ist momentan auch Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Gießen und Mitglied des SPD-Unterbezirksvorstandes. Seit 2006 ist er zudem Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Gießen und seit 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtverordnetenfraktion.
Im Hessischen Landtag war er 2008 bereits einmal vertreten und ist es jetzt wieder seit dem 30. Januar 2009.
Thorsten Schäfer-Gümbel und Gerhard Merz verbindet ein jahrzehntelanges berufliches und persönliches Vertrauensverhältnis. Merz sei der erfahrenste Sozialpolitiker der Partei, der die Linie der SPD in diesem Bereich seit Langem erfolgreich präge, sagt Schäfer-Gümbel. Gemeinsam wollen sie eine neue Sozialpolitik gestalten, die unsere Gesellschaft wieder als Ganzes denkt.
Mehr über Gerhard Merz im Regierungsteam finden Sie hier:
Thorsten Schäfer-Gümbel beruft MdL Gerhard Merz für Soziales und Arbeit in sein Regierungsteam