Hans-Joachim Rosenbaum

Hans-Joachim Rosenbaum

Der Gewerkschafter Hans-Joachim Rosenbaum soll für die SPD Hessen das neuzugründende Ministerium für Wohnbau und Landesentwicklung anführen.

Der Gewerkschafter Hans-Joachim Rosenbaum soll für die SPD Hessen das neuzugründende Ministerium für Wohnbau und Landesentwicklung anführen.

Rosenbaum möchte wieder mehr bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten schaffen. Dafür muss eine Landesregierung gegen Spekulation vorgehen, statt auf dem Wohnungsmarkt selbst als Spekulant aufzutreten. Rosenbaum möchte sich außerdem dafür einsetzen, dass in den Bauaktivitäten ein Schwerpunkt auf dem öffentlich geförderten Wohnungsbau gesetzt wird, denn preisgebundene Wohnungen dämpfen den gesamten Markt. Dafür müssen deutlich mehr Mittel als bisher mobilisiert werden. 6.000 zusätzliche preisgebundene Wohnungen pro Jahr sind für Rosenbaum ein erster wichtiger Schritt zur Entspannung des Wohnungsmarktes.

Der IG BAU Landeschef Hans-Joachim Rosenbaum soll das Ministerium für Wohnungsbau und Landesentwicklung führen. Hannes…

Gepostet von SPD Hessen am Freitag, 3. August 2018

Datenschutz

Über seine Person

Hans-Joachim Rosenbaum wurde am 25. Dezember 1959 in Dortmund geboren. Nach einem Schulabschluss mit Mittlerer Reife absolvierte er seinen Wehrdienst und arbeitete als Betonbauer. Ab 1984 absolvierte er eine Ausbildung am Westfalentechnikum Dortmund zum geprüften Hochbautechniker. Im Anschluss begannen Rosenbaums erste Aktivitäten im Landesverband Westfalen der IG Bau-Steine-Erden. Ab 1987 absolvierte er ein Studium an der Sozialakademie Dortmund mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaft und Arbeitsrecht.

Ab 1988 arbeitete Hans-Joachim Rosenbaum in der IG BAU als Gewerkschaftssekretär in unterschiedlichen Funktionen, bis er schließlich 2009 als Regionalleiter der IG BAU Hessen gewählt wurde.

Der 59-jährige Gewerkschaftler ist derzeit Vorsitzender der IG BAU Hessen. Er gilt in der Baubranche auch über die Arbeitnehmerseite hinaus als Experte und Praktiker, dessen Meinung weit geschätzt ist.

Als Schwerpunkt seiner Arbeit definierte Rosenbaum das bezahlbare Wohnen, welches zu einer der größten Herausforderungen in Hessen gehöre. Bei seiner Vorstellung als Schattenminister schlug er unter anderem vor, staatliche Bauflächen vom Land aus schneller zur Verfügung zu stellen, den öffentlichen Wohnungsbau zu stärken und genossenschaftliche Wohnungen verstärkt zu fördern.

Hans-Joachim Rosenbaum ist unter anderem derzeit Vorstandsmitglied des DGB Bezirkes Hessen-Thüringen, Mitglied des Tarifausschusses des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Aufsichtsratsmitglied der Xervon GmbH (Arbeitnehmervertreter), Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der REMONDIS GmbH (Arbeitnehmervertreter), Aufsichtsratsmitglied der Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks (paritätisch geführt), Beiratsmitglied der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse des Baugewerbes (SOKA Bau) sowie Vorstandsmitglied des Berufsbildungswerkes des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks.

Mehr über Hans-Joachum Rosenbaum im Regierungsteam finden Sie hier:

IG BAU Landeschef Hans-Joachim Rosenbaum soll Wohnbauminister werden