
Heike Hofmann
- Im Netz
Die Rechtsexpertin im Hessischen Landtag Heike Hofmann soll Ministerin für Justiz und Gleichstellung werden.
Hofmann möchte Wirtschaftskriminalität konsequenter verfolgen und sich weiterhin für den Schutz der bürgerlichen Freiehitsrechte einsetzen. Ihr Ziel ist es, den Rechtsstaat zu stärken und die Rechtstaatlichkeit schützen. Für Hofmann ist das Theme Gleichstellung eng mit der Zuständigkeit für die Justiz verbunden. Denn sie möchte die Gleichstellung von Mann und Frau durch stärkere Gesetze vorantreiben.
Über ihre Person
Heike Hofmann wurde 1973 geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Seit 2002 ist sie Rechtsanwältin.
1989 ist Hofmann der SPD beigetreten. Seit 1999 engagiert sie sich als Vorstandsmitglied des SPD-Unterbezirks Darmstadt-Dieburg. Seit 2016 ist sie auch dessen Vorsitzende. Von 2009-2013 war die zudem Mitglied des SPD-Bundesparteirats.
2000 ist Hofmann das erste Mal als Abgeordnete in den Hessischen Landtag eingezogen. Seit 2003 übt sie dort für die SPD-Landtagsfraktion die Funktion als rechtspolitische sowie seit 2009 die Funktion als Justizvollzugspolitische Sprecherin aus. Derzeit ist sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Als Ministerin möchte Hofmann die hessische Justiz personell stärken, die Arbeitsbedingungen verbessern und die Überlastung der Gerichte und Staatsanwaltschaften beenden. Aktuell bleiben Verfahren gegen Schwerkriminelle jahrelang liegen, weil Staatsanwälte und Richter fehlen. Diese nicht hinnehmbaren Zustände möchte Hofmann abschaffen.
Großen Handlungsbedarf sieht sie auch beim Opferschutz. So müssen Hilfs- und Beratungseinrichtungen besser finanziert werden und Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte dahingehend besser aus- und fortgebildet werden.
Mehr Informationen zu Heike Hofmann im Regierungsteam finden Sie hier: