– geboren am 27. Oktober 1967 in Koblenz-Horchheim
– Abitur im Juni 1987 am Staatlichen Gymnasium Lahnstein (Rheinland-Pfalz)
– Studium der Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, Nebenfächer: Soziologie und Philosophie
– Diplom im Februar 1993 bei Prof. Dr. Theo Schiller, Thema der Diplom-Arbeit: "Frauenbeteiligung und Frauenpolitik in der FDP. Bedingungen, Errungenschaften und Grenzen eines randständigen Politikfeldes in der liberalen Partei"
– 1993 – 1995 Mitarbeit am Forschungsprojekt "Interessenorganisation und Beteiligungsverhalten in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik in Thüringen" unter der Leitung von Prof. Dr. Theo Schiller
-1995 Mitarbeit am Forschungsprojekt "Die FDP in den neuen Bundesländern" im Auftrag der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
– Juli 1995 bis September 1997 Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Thema der Dissertation: "Umweltpolitisches Engagement in den neuen Bundesländern. Bedingungen seiner Entstehung und organisatorischen Entwicklungen am Beispiel Thüringen"; Abschluß der Promotion am 23. Januar 1998
– Oktober 1997 bis März 1999 Mitarbeiterin im Wiesbadener Büro der Hessischen Landesvertretung
– Januar bis November 2000 Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro der nordhessischen Europaabgeordneten Barbara Weiler (SPD) in Kassel
– seit Oktober 2000 Mitarbeiterin der Landtagsabgeordneten Prof. Erika Fellner und Dr. Thomas Spies für die Bereiche Wissenschafts-, Hochschul- und Kulturpolitik
– Geschäftsführerin des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie in Hessen sowie des Forums für Kunst und Kultur der Sozialdemokratie in Hessen
seit 1983 aktiv, seit 1985 Mitglied in der SPD, derzeit Vorsitzende der Marburger SPD und Mitglied im Landesvorstand der SPD Hessen
Mitglied des Virtuellen Ortsvereins (VOV) der SPD
seit 1993 Gewerkschaftsmitglied, derzeit in der ver.di
Mitgründerin des Fördervereins Wissenschaft und politische Praxis e.V. (WPP) in Marburg 1995
Mitgründerin von input – Institut für Politik- und Organisationsberatung GbR