
Milli Romic
- Im Netz
Die Frankfurter Stadtverordnete und Anwältin Milkica Romic-Stojanovic soll als Beauftragte für den Bereich Integration zuständig sein.
Ein Schwerpunkt unserer Integrationspolitik muss bei den Kindern und Jugendlichen liegen, sagt die Frankfurter Stadtverordnete und Anwältin Milkica Romic-Stojanovic. Bildung ist für sie der Schlüssel zur Integration. Romic setzt sich ein für möglichst frühe und individuelle Förderung, um Benachteiligungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies kann nur gelingen, wenn in Hessen die Integrationskraft der Schulen weiter gestärkt wird. Sie möchte darüber hinaus Menschen mit Migrationshintergrund gezielt bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen, insbesondere beim Übergang von der schulischen in die berufliche Ausbildung.
Über ihre Person
Milli Romic wurde am am 26. Januar 1977 in Frankfurt am Main geboren. Nach ihrem Abitur am Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Frankfurt-Höchst studierte sie 1997-2002 Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität. 2003 absolvierte sie ihr erstes juristisches Staatsexamen. 2004- 2006 war sie als Rechtsreferendarin beim OLG Darmstadt tätig und legte ihr zweites juristisches Staatsexamen.
Seit 2006 ist sie Anwältin/Partnerin bei einer Frankfurter Rechtsanwalts-& Notariatskanzlei. Seit 2015 arbeitet sie als Fachanwältin für Familienrecht. Seit 2016 ist sie Mediatorin.
2005 Eintritt ist Romic in die SPD eingetreten. Seit 2006 ist sie aktiv im SPD-Ortsverein Frankfurt-Nied. Seit 2010 ist sie Vorsitzende des Ortsvereins. Seit 2016 engagiert sich Romic außerdem als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt am Main. Seit 2016 ist sie Mitglied des Ausschusses für Bildung und Integration, Integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Frauen, Mitglied in der Jury zur Verleihung des Integrationspreises Frankfurt und Mitglied in der Betriebskommission Kita-Frankfurt.
Als integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in Frankfurt kennt sie die drängendsten Probleme der Menschen, für die Hessen fremd ist und die eine neue Heimat finden möchten. Zugewanderte Menschen und ihre Familien mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen sind aus der hesschischen Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik nicht wegzudenken. Gleichwohl gibt es für die erfolgreiche Integration vieles zu tun. Für die Hessen SPD ist Integration eine der wichtigsten politischen Zukunftsaufgaben, die die kommende Landesregierung angehen muss. Ziel ist das gleichberechtigte, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenleben aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und sozialem Status in einer unserem Grundgesetz verpflichteten Rechts- und Wertegemeinschaft. Dafür möchte Romic ein neues Integrationsgesetz durchsetzen.
Im Bereich der Flüchtlingshilfe will Milli Romic die Arbeit der Helferinnen und Helfer noch stärker unterstützen. Dieses ehrenamtliche Engagement sei unersetzlich.
Mehr Informationen zu Milli Romic im Regierungsteam finden Sie hier:
Thorsten Schäfer-Gümbel beruft für den Bereich Integration Milli Romic