
Norbert Schmitt
- Im Netz
Der langjährige Landtagsabgeordnete und Finanzexperte Norbert Schmitt soll die Zuständigkeit für Wirtschaft und Energie übernehmen.
Der langjährige Landtagsabgeordnete und Finanzexperte Norbert Schmitt soll die Zuständigkeit für Wirtschaft und Energie übernehmen. Eine sozialdemokratische Landesregierung wird mit ihm wieder angemessen in den Wohnungsbau, in die Verkehrswege und in die Digitalinfrastruktur unseres Landes investieren. „Die SPD versteht sich als Infrastrukturpartei, weil wir wissen, dass ohne gute und schnelle Verkehrsanbindungen, ohne schnelles Internet, aber auch ohne gute Bildung und soziale Strukturen der Wohlstand in Hessen dauerhaft nicht gesichert werden kann“, sagt er.
Schmitt möchte sich dafür einsetzen, dass der erwirtschaftete Wohlstand in Hessen gerecht verteilt wird.
Über seine Person
Norbert Schmitt wurde am 11. Juli 1955 in Heppenheim (Bergstraße) geboren.
Norbert Schmitt ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Heppenheim. 1976 hat er sein Abitur gemacht und bis 1986 beide juristischen Staatsexamen absolviert.
Seit 1973 ist Norbert Schmitt aktives Mitglied der SPD. 1987 bis 1989 war er als Oberbürgermeister der Stadt Offenbach tätig, 1989 bis 1991 war er Pressesprecher beim Innenministerium des Saarlandes. 1991 bis 1997 und 2003 war er Landesgeschäftsführer der SPD Hessen und 2003 bis 2009 Generalsekretär der SPD Hessen.
1985 bis 1993 und seit 2015 engagierte sich Schmitt außerdem als Kreistagsabgeordneter im Kreis Bergstraße. 1985 bis 1999 war er zudem Gemeindevertreter in Lautertal und 2001 bis 2003 Stadtverordneter in Heppenheim.
Norbert Schmitt ist seit 1995 Mitglied des Hessischen Landtages. Er ist finanzpolitischer Sprecher. 2012 war er Mitglied der 15. Bundesversammlung.
Norbert Schmitt hat in der SPD-Landtagsfraktion als haushaltspolitischer Sprecher immer wieder und schon sehr früh auf die Investitionsschwäche Hessens hingewiesen. Seine Analysen wurden bestätigt durch das IW-Gutachten zum Wirtschaftsstandort Hessen, das alle Probleme, die die SPD Hessen angehen will, zusammengefasst hat.
Mit Blick auf die Energiepolitik erläuterte er, dass die SPD Hessen hier die visionären Ideen von Hermann Scheer in die Gegenwart transformieren und Hessen zum Vorreiter der Energiewende machen möchte. Schmitt sagte: „Wir wollen den technologischen und wirtschaftlichen Wandel mit Schwerpunkt auf bezahlbare Energie und auf die Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze prägen. Unser Ziel ist es, dass der Bedarf an Strom und Wärme bis 2050 zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt wird. Die Strategie dabei ist: die Vielfalt der erneuerbaren Energien ausschöpfen, dezentralen Ausbau fördern, kommunale Energiewende voranbringen, Energieforschung an den Hochschulen intensivieren und den Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich zusammen denken.“
Mehr Informationen zu Norbert Schmitt im Regierungsteam finden Sie hier:
Thorsten Schäfer-Gümbel beruft Susanne Simmler für Umwelt und Norbert Schmitt für Wirtschaft