Schulen und Kitas

Während im Frühjahr und Sommer dieses Jahres die Schulen aufgrund des Infektionsgeschehens schließen mussten, haben sich für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte enorme Herausforderungen und Problemstellungen ergeben. Die Beschulung und Betreuung musste ganz neu organisiert werden. Nun muss es, besonders vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrung, das primäre Ziel sein, dass Schulen auch weiterhin ihren Betrieb aufrechterhalten können.

Die Landesregierung hat nun einen Stufenplan veröffentlicht, der auf Basis des Infektionsgeschehens vor Ort die notwendigen Schritte definiert. Der Leitfaden des Kultusministeriums ist hier einsehbar.

Stufe 1 – Angepasster Regelbetrieb: Hygienevorgaben sind einzuhalten, Präsenzunterricht findet statt
Stufe 2 – Eingeschränkter Regelbetreib: Mund-Nasen-Schutz kann vom Gesundheitsamt angeordnet werden, keine Durchmischung der Schülerschaft
Stufe 3 – Wechselmodell (Wechsel Präsenz- und Distanzunterricht): Lerngruppen wechseln wöchentlich oder täglich zwischen Präsenz- und Distanzunterricht
Stufe 4 – Distanzunterricht: Vorrübergehender Distanzunterricht, wenn es das lokale Infektionsgeschehen notwendig macht

Wir begrüßen es, dass die Landesregierung inzwischen einen Stufenplan vorgestellt und eingeführt hat, den wir lange gefordert haben. Nach unserer Auffassung kann man damit sinnvoll und vor allem präventiv agieren, um mögliche Schulschließungen zu vermeiden.
Das Kultusministerium muss jetzt aber auch die Umsetzung ermöglichen und vor allem die Schulen stärker entlasten. Unsere Forderung nach mehr Flexibilität können Sie hier nachlesen.