Übersicht

Interviews

„Wir wollen 2014 regieren“

Thorsten Schäfer-Gümbel, Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2014 in Hessen, will die Politik in Hessen neu gestalten. In einem Interview mit der FAZ redet er über Chancengleichheit, Energiepolitik und eine neue politische Kultur durch die SPD. Das Interview…

„Ich bin ja keine Maschine“

Wenn der SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel mit Mitarbeitern kriselnder Unternehmen spricht, dann fühlt er mit. Auch bei ihm war schließlich eine Zeit lang das Geld knapp. Im FR-Interview spricht er über Arbeiterführer und Aufsteiger, über Blockupy, soziale Avantgarde und die Piraten.

„Wir brauchen ein Energieministerium“

Weil Fördergeld fehlt, können erneuerbare Stromquellen nicht gefördert werden. Thorsten Schäfer-Gümbel spricht vom Scheitern der Energiewende und fordert die Einrichtung eines "Energieministeriums". Nur so könne man die Herausforderungen in der Energiepolitik meistern. "Das Röttgen-Rösler-Chaos musse endlich aufhören", erklärt er im…

Ja zum Ausbau und Ja zur Nachtruhe

Thorsten Schäfer-Gümbel erklärt im Interview, warum er zum Flughafenausbau steht. Er fordert die Landesregierung auf, das Nachtflugverbot endlich umzusetzen. Die Frankfurter Grünen mit ihrer Forderung nach einer Schließung der Landesbahn nennt er "scheinheilig." Zum Interview auf hr-online.de…

Die SPD demonstriert Einigkeit

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist ein Interview mit Thorsten Schäfer-Gümbel zum Landesparteitag erschienen. Die SPD stehe für gute Arbeit, Bildungs- und Chancengerechtigkeit und die Energiewende, erklärte er. Den Artikel in der Frankfurter Allgemeinen lesen.

Sommerinterview mit Thorsten Schäfer-Gümbel

Im Sommerinterview des hr-Fernsehens kritisiert Thorsten Schäfer-Gümbel die "ideenlose" Landesregierung und das neue Schulgesetz. Gesendet wurde es vor seiner früheren Gießener Schule. Thorsten Schäfer-Gümbel kritisierte Volker Bouffier. "Bouffier war und ist der Skandalminister Nummer eins im Kabinett Koch gewesen. Er…

SPD will klare Bedingungen für eine Börsenfusion

Thorsten Schäfer-Gümbel lehnt die geplante Börsenfusion unter den bekannten Vorzeichen ab. Er fordert von der Börsenaufsicht strikte Vorgaben, etwa zu Orderbüchern und Computersystemen. Begründung: Die Börse nehme hoheitliche Aufgaben wahr. Der Artikel auf faz.net.de…

Wir sind noch am Neuaufbau

Thorsten Schäfer-Gümbel spricht in einem Interview mit dem Wiesbadener Kurier über den anstehenden Kommunalwahlkampf. Die guten Umfragewerte derPartei resultieren für ihn nicht nur aus einer neuen inhaltlichen Profilierung der SPD, sondern auch aus einer „noch antriebs- und ideenloseren“ Regierungspolitik nach…

„Wir wollen ab dem Jahr 2014 regieren“

"Um das Vertrauen der Bürger zurück zu gewinnen, muss ein roter Faden in unserer Politik erkennbar sein." Thorsten Schäfer-Gümbel denkt beim Wiederaufbau der Partei langfristig. Meilensteine sollen ein Konzept zur Etatkonsolidierung und das Ziel einer Gemeinschaftsschule sein. Das Interview der…

„Mir macht Sorge, dass wir nicht regieren“

Für Thorsten Schäfer-Gümbel geht es vor allem um den sozialen Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Der hessische SPD-Vorsitzende sieht dazu den Außerordentlichen Parteitag der Sozialdemokraten als richtigen Weg. Im Gespräch mit Verena Napiontek in Berlin beklagt er, dass die schwarz-gelbe Koalition Zukunftschancen…

Schärfere Regeln für Finanzmärkte

Strafen für Steuersünder auch im Fall einer Selbstanzeige hat Thorsten Schäfer-Gümbel gefordert. „Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern Betrug an der Gesellschaft. Deshalb ist die Straffreiheit aus meiner Sicht abzuschaffen", erklärte er beim Sommerinterview des Hessischen Rundfunks. Außerdem forderte er…

„Die Linke hat eine Chance verpasst“

Leider habe die Linke eine große Chance verpasst. Sie hätte die SED-Vergangenheit hinter sich lassen können, indem sie für Gauck stimmt, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel im Interview der taz nach der Bundespräsidenten-Wahl. Zum Interview auf taz.de…

Dominanz von Finanzunternehmen begrenzen

Thorsten Schäfer-Gümbel will die „Dominanz“ von Finanzunternehmen begrenzen. Dass sei aus seiner Sicht eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre, sagte er bei einem Gespräch in der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Josef Ackermann habe in der Krise „ein Stück…

„Koch soll sofort gehen“

Bei einem Redaktionsgespräch der HNA erklärte Thorsten Schäfer-Gümbel, man weine Roland Koch keine Träne nach. „Aber seinen Wähler hatte er etwas anderes versprochen“. Wenn der Regierungschef sich zurückziehen wolle, solle er das sofort machen und nicht erst zum 31. August.

SPD entdeckt das Dorf neu

Viereinhalb Jahrzehnte nach Georg August Zinns großem Hessenplan nimmt die SPD den ländlichen Raum erneut in den Fokus. Die HNA hat bei Thorsten Schäfer-Gümbel nachgefragt. Zum Interview bei HNA-Online…

„Eine Ohrfeige für Koch“

Ein "Armutszeugnis für die Politik insgesamt" und "eine Ohrfeige für Roland Koch und seine Denunziationen" nennt Thorsten Schäfer-Gümbel im HR-Interview das Hartz-IV-Urteil. Koch habe schließlich unterstellt, Menschen, die von Hartz IV leben, würden sich in der sozialen Hängematte ausruhen. Nun…

„Arbeitspflicht ist völliger Unfug“

Thorsten Schäfer-Gümbel hält den Vorschlag von Roland Koch der Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger für "völligen Unfug". "Der Ministerpräsident ist für uns in diesen Fragen überhaupt keine Konkurrenz", sagte er im Interview mit hr-iNFO. Koch wolle mit seinem Vorschlag etwas ganz anderes…

Feinde gibt’s in der Politik nicht

Im Interview mit der "taz" berichtet Thorsten Schäfer-Gümbel aus seinem Innenleben. Er habe im vergangenen Jahr auch die Erfahrung gemacht, dass Politiker oft als Maschinen gesehen werden. Außerdem: "Politische Karriere dürfen aber nicht zum Selbstzweck werden." Mehr über das Interview…

Termine