Wohnen

Bezahlbare Mietwohnungen schaffen

Wir sind zur Landtagswahl 2018 mit dem Ziel angetreten, Wohnungen zu schaffen, die man sich mit kleinen und mittleren Einkommen wieder leisten kann. Entscheidend dafür ist: bauen, bauen, bauen.

Dabei wollten wir einen Schwerpunkt auf öffentlich geförderte Wohnungen setzen. Mieter müssen besser geschützt werden. Deshalb muss gegen Spekulation auf Grund und Boden vorgegangen werden. Auch im ländlichen Raum braucht es kleine, günstige und altersgerechte Wohnungen, damit Menschen im Alter in ihren Dörfern bleiben können. Für uns ist klar: Wohnen ist die neue soziale Frage.

Bild: Wondervisuals/Shutterstock.com

Wohnen darf kein Luxus sein

Deshalb wollen wir in großer Zahl bezahlbare Mietwohnungen schaffen und Mieter vor überzogenen Mietsteigerungen und unzumutbaren Modernisierungskosten schützen. Auch muss Spekulationen auf Grund und Boden bekämpft werden. Denn die vier Wände sind zum Leben da.

Das Land verfügt über viele öffentliche Grundstücke. Diese sollten schnell und günstig für den Bau bezahlbarer Wohnungen bereitgestellt werden, statt sie zu privatisieren. Im Falle des Verkaufs gewinnt nicht der höchste Preis, sondern das Konzept mit dem größten Nutzen für die Menschen.

Hierbei handelt es sich um einen Inhalt von Facebook.

Datenschutz

Um deutlich schneller bauen zu können, muss zudem das Planungsrecht vereinfacht werden.

Im ländlichen Bereich geht es vor allem darum, aus Leerständen kleinere, günstige und altersgerechte Wohnungen zu schaffen. Denn die Menschen sollen im Alter in ihrer Heimat bleiben können. Zudem wollen wir, dass der Bau von Eigenheimen stärker gefördert und die Grunderwerbssteuer für förderungswürdige Gruppen gesenkt wird.

Bild: Uwe Umstätter/Westend61/Of fset.com

Fokus auf den sozialen Wohnungsbau

Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Deshalb war es unser Ziel, mit dem wir zur Landtagswahl 2018 angetreten sind, in den nächsten fünf Jahren 30.000 zusätzliche preisgebundene Wohnungen für Menschen mit normalen oder geringen Einkommen zu bauen. Zudem wollten wir 1000 Wohnungen für Studierende und Auszubildende schaffen. Weiterhin wollten wir den geförderten Wohnungsbau jährlich mit 100 Mio. Euro mehr bezuschussen.

Bild: shutterstock.com/Wondervisuals

Am 08. September 2018 veröffentlichten die Parteivorsitzende Andrea Nahles und der hessische Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel einen Plan zum Thema „Mietenwende jetzt“. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 

Downloads

Themenflyer zur Landtagswahl 2018: Bezahlbare Mietwohnungen schaffen