SPD Landtagsfraktion – Text Christoph Degen
Einer Umfrage zufolge, die das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion durchgeführt hat, sind 65,8 % der Hessen der Ansicht, dass das Kultusministerium die Schulen auf die Wiedereröffnung nach den Sommerferien nicht ausreichend vorbereitet hat. Dieses Meinungsbild ist vor dem Hintergrund der momentan deutlich steigenden Corona-Fallzahlen von ganz besonderer Bedeutung. Denn die sechs Wochen Ferienzeit im Sommer, die die schwarzgrüne Regierung hat verstreichen lassen, hätten jetzt den entscheidenden Zeitvorteil bringen können – wenn sie denn die Zeit für die Entwicklung ernstzunehmender Konzepte für den Schulunterricht in Zeiten der Pandemie genutzt hätte.
Zu einem solchen Konzept hätte die frühzeitige Einführung individueller Modelle zur Kombination von Präsenz- und Fernunterricht gehört, die Schwarzgrün letztlich nur auf oppositionellen Druck und auf Druck seitens der Verbände eingeführt hat. Dazu hätte ein Stufenplan gehört, der landesweit einheitlich festschreibt, wann und in welcher Form bei steigenden Corona-Fallzahlen die Infektionsschutzmaßnahmen an den Schulen zu verschärfen sind. Und dazu hätten Standards für den Unterricht unter Corona-Bedingungen gehört. Schwarzgrün hat nichts dergleichen getan und somit ist seit dem Sommer das einzig Verlässliche an Hessens Schulen die Unsicherheit. Anstatt zu führen, hat Kultusminister Lorz Schulen, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern im Stich gelassen.
Schlimm genug. Aber die Landesregierung musste nicht nur diese eine Ohrfeige der hessischen Bürgerinnen und Bürger einstecken. Insgesamt 58,6 % der Befragten gaben zudem an, mit der Bildungspolitik der derzeitigen Landesregierung insgesamt unzufrieden zu sein. Denn nicht erst seit der Corona-Pandemie sind die Versäumnisse der schwarzgrünen Schulpolitik offensichtlich: Lehrermangel, Sanierungsstau an den Schulen und ein massiver Nachholbedarf beim digitalen Lernen sind das Ergebnis schwarzgrüner Politik. Nein, das schlechte Zeugnis für die Landesregierung und Kultusminister Lorz kommt also wirklich nicht überraschend. Das ist bitter für alle, die sich um gute Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen bemühen. Und es nimmt einer ganzen Schülergeneration die gerechte Chance auf die bestmögliche Bildung.
Zukunft Hessen
Ein Magazin der SPD Hessen und der SPD-Landtagsfraktion
Hier können Sie die Ausgabe 01|20 als PDF-Dokument herunterladen: