Doppelter Gewinn

Die Mehrheit aller Eltern möchte Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können. Die Grundvoraussetzungen dafür muss das Land schaffen – mit ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten und vollständiger Gebührenbefreiung bei Kitas und Krippen.

SPD-Landtagsfraktion – Lisa Gnadl

Der Wunsch, Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren zu können, klingt so simpel wie selbstverständlich. In der heutigen Zeit sollte niemand mehr die Entscheidung zwischen Familie und Beruf treffen müssen, aber der Weg zu einer echten Vereinbarkeit von beidem ist noch lange nicht vollständig geebnet.

Zwar tragen familienfreundliche Arbeitsbedingungen viel dazu bei, dass Eltern Familie und Beruf besser miteinander in Einklang bringen können, aber sie sind nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Deshalb muss das Land Hessen flächendeckend die Voraussetzungen für Betreuungsangebote schaffen, die am wirklichen Bedarf orientiert sind. Es muss für ausreichende Ganztagsplätze für alle Altersgruppen in den Kitas und in der Tagespflege sorgen und Familien endlich vollständig von Kitagebühren befreien. Für eine echte Förderung von Familien braucht es außerdem einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung, nicht nur für die Kita-, sondern auch für die Grundschulkinder. Dazu gehört natürlich auch, die Qualität der Kinderbetreuung weiter zu verbessern. Denn Erzieherinnen und Erzieher sind viel zu sehr mit administrativen Aufgaben belastet, die ihnen wichtige Betreuungszeit nehmen. Sie brauchen dringend eine dem tatsächlichen Aufwand entsprechende Freistellung von Personal für die notwendigen Leitungsaufgaben, die Vor- und Nachbereitung sowie die Elternarbeit. Das kann nur gelingen, wenn das Land zwei Drittel der Kita- Betriebskosten übernimmt. Unsere Städte und Gemeinden dürfen bei dieser wichtigen Aufgabe nicht alleingelassen und finanziell überfordert werden.


Nur wenn die Qualität und die
Betreuungszeit stimmen, werden
Kinder optimal gefördert.


Foto: iStock, Halfpoint

Nur wenn die Qualität und die Betreuungszeit stimmen, werden Kinder optimal gefördert und können Eltern beruhigt arbeiten gehen. Eigentlich eine Win-win-Situation, deren Erreichen im Sinne aller Beteiligten sein sollte und die dringend mehr Anstrengungen der schwarzgrünen Landesregierung erfordert.

 


Zukunft Hessen

Ein Magazin der SPD Hessen und der SPD-Landtagsfraktion

Hier können Sie die Ausgabe 02|21 als PDF-Dokument herunterladen:

Ausgabe 02|21 als PDF-Dokument (1,1 MB)

Weitere Ausgaben finden Sie hier:

Ausgabe 01|20 als PDF-Dokument (12,4 MB)

Ausgabe 01|21 als PDF-Dokument (14 MB)