ZUKUNFT JETZT MACHEN

Hessen kann mehr. Wir wollen nicht den Gelegenheiten hinterherschauen, die Hessen in den vergangenen 20 Jahren verpasst hat. Wir wollen gemeinsam die Chancen nutzen, die vor uns liegen.

Wir fordern …

… Wohnraum, den sich alle leisten können.

Für Polizeibeamte, Erzieherinnen und Erzieher, Feuerwehrleute, Facharbeiterinnen und Facharbeiter, Menschen in sozialen Berufen, Leute, die hart arbeiten, aber keine Reichtümer mit nach Hause bringen. Für die, die dort leben wollen, wo sie arbeiten. Für Familien. Für Menschen, die im Erwerbsleben noch in der Stadt wohnten und am Lebensabend von gestiegenen Mieten verdrängt werden.

Deswegen werden wir eine Bauoffensive starten, mit Stahl, Glas und Beton gegen den Mietpreiswucher angehen. Öffentliche Grundstücke wollen wir günstig für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen. Eine schnellere Ausweisung von Baugebieten ist unser Ziel. Unter der CDU-Führung in Hessen hat sich die Zahl der Sozialwohnungen seit 1999 auf 90.000 halbiert. Wir werden mehr Mittel für den sozialen Wohnungsbau bereitstellen und dafür sorgen, dass der Anteil an Sozialwohnungen steigt und nicht sinkt.

Wir kümmern uns um …

… gleiche Bildungschancen für alle.

Für alle Kinder – gleich welcher Herkunft –, für die, die klug und fleißig sind, aber nicht reich geboren wurden. Aber auch für die, denen Lernen nicht leichtfällt. Für Eltern, die einen Großteil ihres Einkommens für Kindergarten- und Krippenplätze aufwenden. Für Jugendliche, die erst in die Lehre gehen, bevor sie sich im Berufsleben entscheiden, noch einmal zu studieren. Für Gesellinnen und Gesellen, die für ihren Meisterlehrgang hohe Kredite aufnehmen müssen. Für junge Menschen, die als Erste in ihrer Familie einen Hochschulabschluss absolvieren. Für Kolleginnen und Kollegen, die mit den technologischen Veränderungen Schritt halten wollen. Für Erwachsene, die mit den Veränderungen in der Technologie, den Arbeitsprozessen und der Kommunikation infolge der Digitalisierung Schritt halten wollen und müssen.

Deswegen werden wir die Gebühren für Bildung vollständig abschaffen, von der Kita bis zum Master bzw. zur Meisterprüfung. Wir werden die Qualität in den Einrichtungen steigern und die Ausbildung des Lehr- und Fachpersonals verbessern. Wir wollen kein Kind mehr ohne Abschluss aus der Schule entlassen und allen eine Ausbildungsmöglichkeit garantieren. Wir werden unser Schulsystem so umbauen, dass nicht mehr die Herkunft und der Geldbeutel der Eltern über den Schulerfolg entscheiden.

Und wir werden mehr Mittel für Qualifizierung und Nachqualifizierung zur Verfügung stellen, damit sich Menschen ein Leben lang weiterentwickeln können, wenn sie es wollen. Wir werden das Bildungssystem öffnen: für alle.

Wir versprechen …

… Mobilität für ganz Hessen: bedarfsgerecht, aber überall verfügbar, sauber und bezahlbar.

Für die Pendler, die täglich im Stau stehen, über 126.385 Kilometer oder dreimal um die Welt im letzten Jahr. Oder in überfüllten Bussen und Bahnen. Für die Rentnerin im Hinterland, die ohne Auto nicht zum Arzt kommt, aber nicht mehr fahren kann. Für junge Leute, die auf dem Dorf wohnen und sonntags nach 18:00 Uhr nicht mehr ins Kino können. Für Menschen, die kein Auto haben und auch nicht dazu gezwungen werden sollen, eines zu besitzen. Für saubere Luft und weniger Lärm in den Städten.

Deswegen werden wir fließende Übergänge zwischen verschiedenen Verkehrsträgern schaffen: Bahn, Bus, Taxi, Auto, Fahrrad und den eigenen zwei Beinen. Verkehrsverbünde werden wir dabei unterstützen, sich zu modernen Mobilitätsdienstleistern zu entwickeln, die unter ihrem Dach alle Dienstleistungen vereinen. Schienenstrecken werden wir wieder in Betrieb nehmen oder neu bauen, wo es erforderlich ist. Kaputte Straßen und marode Brücken werden wir nicht mehr hinnehmen. Die hessische Dauerbaustelle im Verkehr muss geschlossen werden. Den öffentlichen Verkehr werden wir verlässlicher und günstiger gestalten. Und wir werden die Jobs derer sichern, die heute Autos mit Verbrennungsmotor bauen und morgen möglicherweise an den Technologien der Zukunft arbeiten.

Wir sagen …

… Ja zur Stadt und zum ländlichen Raum.

Für Menschen, die mit Lärm, Abgasen und steigenden Mieten im Ballungsraum zu kämpfen haben. Aber genauso entschieden auch für die, die auf den Dörfern beheimatet sind. Für die Unternehmen, die Tausenden von Hessinnen und Hessen gute Arbeit geben, die nicht berühmt, aber Weltspitze sind. Für Gründerinnen und Gründer, die neue Ideen im Grün verwirklichen wollen, werden wir Funklöcher und Internetwüsten angehen. Für junge Paare, die dort Familien gründen, wo die Kita, die Schule und der Arbeitsplatz sicher sind.

Deswegen werden wir für räumliche Gerechtigkeit sorgen. Der Sozialstaat darf nicht an der Stadtgrenze aufhören. Gesundheit, Pflege, Bildung und Kultur müssen wohnortnah bereitstehen. Wir werden Straßen, Breitbandleitungen, Funknetze und Dorfinfrastruktur modernisieren. Damit auch morgen auf dem Land in gute Arbeit investiert wird und sich Unternehmen ansiedeln. Wir werden auch als Land vorangehen und Arbeitsplätze in die Regionen verlagern. Wir wollen kein Hessen der zwei Klassen: Alle Hessinnen und Hessen haben ein gutes Leben verdient, ob sie in der Großstadt oder in unseren Dörfern zu Hause sind.

In den fünf Jahren Regierungsverantwortung, für die wir uns bewerben, werden wir Schwerpunkte setzen. Trotzdem haben wir auch darüber hinaus einen Plan, mit dem wir die Herausforderungen für das nächste Jahrzehnt Schritt für Schritt angehen wollen und mit dem wir gute Bildung, die Förderung von Innovation, Zusammenhalt in der Gesellschaft, Sicherheit und die Modernisierung unserer Infrastruktur verbinden. Mit dem wir investieren, wirtschaftlichen Aufschwung in Gang setzen, gute Arbeit und faire Löhne schaffen. Denn die zentralen Gestaltungsaufgaben, die Energiewende, die Umbrüche in der Industrie und die Modernisierung des Verkehrsbereichs verlangen nach Weitsicht, wie sie Georg-August Zinn mit seinem Hessenplan in den 1960ern hatte. Von dem Aufschwung zehren wir noch heute. An diese Tradition werden wir mit modernen Ansätzen anknüpfen.

Im Zentrum steht für uns der Anspruch, allen Menschen in Hessen die gleichen Lebenschancen zu bieten. Denn Teilhabe darf weder vom Geldbeutel abhängen noch vom Wohnort. Dafür stehen wir. Das treibt uns an.

Zum nächsten Kapitel: ZUKUNFT JETZT MACHEN für junge Familien

In nur einer Minute erhalten Sie Ihr persönliches Wahlprogramm. Finden Sie hier heraus, was wir konkret für Sie tun können.